add-linearrow-ribbonarrow-right-s-linecheckbox-circle-lineclose-circle-lineclose-linedeezerfacebook-fillinstagram-fillitunesloading-fillmenu-linenext-linepause-lineplay-fillplay-lineprev-linereply-all-linesearch-linespotifysubtract-linetwitter-fillvolume-mute-linevolume-vibrate-lineGroupyoutube-fill

Zimmer in einer WG: 10 wichtige Infos, um WG-Wahnsinn und Kosten-Chaos zu vermeiden

„Hey, lasst uns eine WG gründen!“: Es gibt viele gute Gründe dafür, diesen Vorschlag mit „Ja, super Idee“ zu beantworten. Ganz im Sinne der Sharing Economy könnt ihr euch die Kosten für eine Bleibe teilen und auch für die Ausstattung der Räume, die ihr gemeinsam nutzt. Damit die Idee der Wohngemeinschaft auch tatsächlich im realen Leben funktioniert, solltet ihr jedoch einiges wissen und berücksichtigen. Das meiste davon gilt übrigens auch dann, wenn du einfach nur ein Zimmer in einer WG suchst.

Lisa Vogt Redakteurin JetztLosleben VGH
von Lisa Berendes12 November, 2021
Zwei junge Menschen machen Selfie nachdem sie gemeinsam ein Zimmer in WG gefunden haben
Das Wichtigste in 60 Sekunden

In einer WG muss nicht nur die Chemie stimmen, damit sich alle wohlfühlen. Du solltest dich nicht verkalkulieren, wenn es um die Kosten geht und sicherstellen, dass du einen fairen Preis für dein Zimmer zahlst. Damit ist schon einmal die Basis für ein entspanntes Zusammenleben gelegt. Wichtig ist auch zu wissen, dass es drei unterschiedliche Konstruktionen von Mietverträgen für WGs gibt und welche Vor- und Nachteile diese haben. Und last but not least solltest du checken, welche Versicherungen für das Leben in einer WG sinnvoll sind. Über alle diese Punkte klärt dich unser Artikel gegen Putz-Panik, Kühlschrank-Krieg und sonstige Hürden im WG-Leben auf.

1 Wie viele Leute leben eigentlich in Deutschland in WGs?

In den letzten Jahren sind die Zahlen der Menschen, die sich in Deutschland für das Zusammenleben in einer WG entschieden haben, leicht zurückgegangen. Im Jahr 2021 gab es in der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahren rund 4,74 Millionen Personen, die zusammen mit anderen in einer WG lebten. Im Jahr 2019 waren es noch rund 4,89 Millionen Menschen. Nach wie vor ist die WG die beliebteste Wohnform an deutschen Unis, wie eine Untersuchung des Personaldienstleisters Studitemps und der Universität Maastricht zeigt. Bundesweit lebten im Wintersemester 2018/19 demnach knapp 30 Prozent aller Studierenden in Wohngemeinschaften. Warum das zum Überstehen von WG-Turbulenzen wichtig zu wissen ist? Es zeigt: Du bist nicht allein. Und was die anderen wuppen, bekommst du in deiner WG auch hin, oder?

2 Wie finde ich überhaupt das passende WG-Zimmer?

Ein wesentlicher Faktor, um die passende WG zu finden? Zeit! Wenn du nicht last minute suchen musst, musst du auch nicht das erstbeste Zimmer nehmen. Für (angehende) Studenten ist die Zeit während des laufenden Semesters ein empfehlenswerter Startpunkt.

Trotz Internet und Social Media lohnt sich immer ein Blick in die entsprechende Anzeigen-Sektion der lokalen Zeitung. Dort tauchen oft Angebote auf, die nicht im Netz stehen. Sinnvoll ist es außerdem, eigene Annoncen zu schalten. Aber natürlich helfen dir auch spezialisierte Online-Portale wie wg-suche.de oder wg-gesucht.de weiter. Außerdem haben viele Unis Wohnungsbörsen eingerichtet. Weitere Tipps für die allgemeine Wohnungssuche findest du in unserem Guide „Wohnst du schon oder suchst du noch?“

junge Mitbewohner in Küche haben ihr WG Zimmer gefunden

3 Welche Miete ist fair für mein WG-Zimmer?

Die gute Nachricht für alle, die in Niedersachsen oder Bremen ein WG-Zimmer suchen: Weder Hannover noch Bremen oder andere Studentenstädte der Region belegen einen der Top-Plätze im bundesweiten Ranking der Städte mit den teuersten WG-Zimmern. Die durchschnittliche Gesamtmiete von WG-Zimmern in ausgewählten Uni Städten war mit € 644 in München am höchsten, in Bremen beträgt sie dagegen nur € 295, in Hannover € 330. Wenn ihr wissen wollt, wie ihr die anfallenden Kosten für Miete, Nebenkosten, Internet und Streaming-Dienst gerecht verteilt, solltet ihr den WG-Kosten-Rechner nutzen. Damit könnt ihr die individuellen Anteile der von euch festgelegten Gemeinschaftsausgaben fair berechnen.

4 Welches Hygiene-Level brauche ich?

Findest du deine Mitbewohnerin auch dann noch super sympathisch, wenn du den Inhalt ihres ausgedrückten Pickels morgens auf dem Badezimmerspiegel entdeckst? Oder andersrum: Wenn sie sich als Hüterin eines knallharten Putzplans entpuppt? Wenn die Leute, mit denen du zusammenwohnen willst, nicht zur Familie gehören, ist auch das Essen von einem Teller oder das Teilen einer Bürste vielleicht nicht ganz so lecker. Du findest das schon innerhalb einer Familie grenzwertig? Ist völlig okay. Nur: Du solltest dir im Klaren sein, auf welchem Hygiene-Level du unterwegs bist und das mit deinem zukünftigen Mitbewohner abgleichen. Im Alltag kann es unerträglich sein, andauernd klären zu müssen, ob drei Teller mit Essensresten im Zimmer eine Lappalie oder schon der Grundstock einer neuen Bakterienkultur sind.

5 Kommune, Zweck-WG oder irgendwas dazwischen?

Beschriftete Tupperdosen im Kühlschrank, die den Besitzer des jeweiligen Lebensmittel-Vorrats ausweisen, geregelte Bad-Benutzungszeiten und Heiz-Pläne: Das können Merkmale einer Zweck-WG sein, in der es in erster Linie darum geht, Wohnraum möglichst effektiv und kostengünstig zu teilen. Wer mehr will, vielleicht Lust auf WG-Partys, gemeinsames Kochen und Binge-Watching hat, sollte das gleich beim Einzug oder der Gründung der WG klar machen. Es gibt zahllose WG-Typen und es ist wichtig, dass ihr euch einigt, welcher es für euch sein soll. Dabei hilft übrigens auch die Erstellung von WG-Regeln.

Zwei junge Mitbewohner unterhalten sich, nachdem sie von Zuhause ausgezogen sind.
Mitbewohner stoßen auf Einzug in die eigene WG an
Zwei junge Frauen auf Sofa suchen am Tablet nach Infos zu Einkommensnachweis
Zwei junge Frauen sitzen gemeinsam auf Sofa in Wg-Zimmer

6 Wie meistern wir das WG-Casting?

Dem Verhältnis von Nachfrage und Angebot ist ein Baby entsprungen: das WG-Casting. Wenn hunderte Bewerber auf ein Zimmer kommen, lädt man eben zum Bewerbungsgespräch ein, am besten in der WG-Küche. Es ist eine Binsenweisheit, bleibt aber wahr: Alle Beteiligten sollten so authentisch wie möglich auftreten. Für eine WG, in der die Mitbewohner nicht so aufs Saubermachen stehen, bringt es nichts, die Wohnung fürs Casting zu polieren. Und auch die Bewerber sollten ihre Antworten nicht am geschätzten Erwartungshorizont der zukünftigen Mitbewohner ausrichten. Sondern an ihrem eigenen WG-Kompass. Um den korrekt einzustellen, sollten sich vor dem Termin alle über die Beantwortung der Fragen 3 und 4 in diesem Artikel im Klaren sein.

7 Wie schließt man als WG einen Mietvertrag ab?

Es gibt drei Varianten. Entweder, einer von euch wird Hauptmieter und unterzeichnet den Vertrag mit dem Vermieter eurer Wohnung. Wichtig: Der Hauptmieter kann zwar formal über die Besetzung der WG bestimmen, er trägt aber auch die volle Verantwortung dafür, dass die im Mietvertrag geregelten Vereinbarungen auch eingehalten werden. Wird zum Beispiel die Miete nicht pünktlich oder vollständig gezahlt, haftet erst einmal der Hauptmieter. Der Hauptmieter schließt mit den anderen WG-Bewohnern Untermietverträge ab. Voraussetzung dafür ist, dass der Vermieter die Untervermietungsmöglichkeit auch einräumt. Das muss also vor der Unterzeichnung des Vertrags geklärt werden. „Es gibt zwar auch die Möglichkeit, ein berechtigtes Untervermietungsinteresse nach Einzug nachzuweisen und diese Berechtigung im Nachhinein zu bekommen. Aber auch in diesem Fall muss der Vermieter zustimmen“, sagt Reinold von Thadden, Leiter der Rechtsabteilung beim Deutschen Mieterbund Hannover.

Das zweite Modell sind mehrere Hauptmieter in einem Vertrag. Vorteil: Alle sind zu gleichen Teilen für die Einhaltung der vertraglichen Verpflichtungen verantwortlich. Nachteil: Sie müssen gemeinsame Entscheidungen einstimmig fällen und auch die Kündigung der kompletten Wohnung muss gemeinsam erfolgen. Wenn nur ein Mitbewohner kündigen möchte, kann in einer Abänderungsvereinbarung geklärt werden, dass an seine Stelle ein anderer Mieter tritt.

Die dritte Variante besteht darin, dass der Vermieter die Wohnung quasi in Parzellen vermietet. Er schließt mit jedem Bewohner einen separaten Vertrag für dessen Zimmer ab. Im Vertrag ist dann die gemeinsame Nutzung von Küche, Bad und ggf. anderer Gemeinschaftsflächen geregelt. Jeder Mitbewohner haftet in diesem Fall für sich selbst. Nachteil: Wenn in den Mietverträgen nichts anderes geregelt ist, kann der Vermieter sich die einzelnen Mieter unabhängig von den anderen WG-Bewohnern selbst aussuchen. Er bestimmt dann die Zusammensetzung der WG. „Diese Variante führt oft zu Ärger,“, sagt Reinold von Thadden, „die Mieter geraten oft aneinander, weil jeder seinen eigenen Vertrag für maßgeblich hält. Den Zwist zu managen, das lässt so manchen Vermieter kollabieren.“

Zwei Frauen in Wg-Küche suchen Mitbewohner

8 Worauf muss ich im Mietvertrag achten, wenn ich in eine WG ziehe?

Reinold von Thadden: „Der häufigste Fall ist der, dass alle gleichberechtigt in den Mietvertrag gehen. Wer neu in die WG zieht und diese Vertragslage vor sich hat, sollte unbedingt darauf achten, wie hoch das Verfallsdatum der WG ist: Wie lange besteht der Mietvertrag schon, in den ich mich jetzt mit einklinke? Als Faustregel gilt: Je länger das Mietverhältnis andauert, desto eher muss ich mit unschönen Altlasten rechnen, die auf mich zurückfallen können. Was ist, wenn im Jahre 2005 einmal die Badewanne beschädigt wurde und ich 2021 einziehe? Übernehme ich dann die Verantwortung für diesen Schaden mit? Leute, die am Ende der Kette stehen, das weiß ich aus Erfahrung, sind hier leider oft die Dummen. Es ist günstiger, in einen frisch geschlossenen Vertrag zu wechseln.“ Reinold von Thadden empfiehlt vor Unterzeichnung eines langjährig bestehenden Vertrages unbedingt eine Rechtsberatung.

Doch selbst, wenn ihr einen ganz neuen Vertrag aufsetzt, lohnt sich ein zweiter Blick auf das Kleingedruckte. Auf unserem Video-Portal How2, das frei unter dem Motto "Alles, was du in der Schule nicht gelernt hast" steht, erfährst du, worauf genau du achten solltest.

Bevor du unterschreibst...

Nicht jeder Mietvertrag ist fair – in einigen verstecken sich Hintertüren und halblegale Zusatzregelungen. Vor dem Unterschreiben also unbedingt auf Kostenfallen checken! Wir zeigen dir, wie.

Für den Fall, dass es juristische Probleme geben sollte, ist es gut, wenn du auf einen Mietrechtsschutz zurückgreifen kannst. Dieser ist Teil einer privaten Rechts­schutz­ver­si­che­rung. Als Mieter, auch in einer WG, ist der Baustein „Wohnen“ eine gute Wahl. Die Versi­che­rung deckt unter anderem auch Kosten ab, die bei einem gericht­li­chen Verfahren entstehen.

9 Welche Versicherungen brauche ich in einer WG?

Uuuups, du hast eine Tasse Tee über die nigelnagelneue Bluetooth-Box Deines Mitbe­woh­ners gekippt oder seine Alexa auf den Kachelboden fallen lassen? Kommt vor, sind klassische Fälle für die Privathaft­pflicht­ver­si­che­rung, die du unbedingt abschließen solltest, wenn du planst, auf engem Raum mit Leuten außerhalb deiner Familie zusammenzuziehen. Die deckt von dir verübte Schäden an anderen Personen oder deren Gegen­ständen finanziell ab. Die Fami­li­en­-Haftpflichtversicherung greift in deiner WG nur noch, wenn du dich in Ausbil­dung oder Erst­stu­dium befin­dest.

Privat-HaftpflichtversicherungWenn in der WG etwas zu Bruch geht und du bist schuld, solltest du diese Versicherung haben, um nicht auf den Kosten sitzen zu bleiben.

10 Wer zahlt, wenn es bei uns brennt oder eingebrochen wird?

Am besten schließt ein Mitglied eurer WG eine Hausratversicherung für die gesamte Wohnung ab. Dann sind alle Hausratgegenstände von allen WG-Mitgliedern versichert. Die Aufteilung der Kosten für die Versicherung könnt ihr zum Beispiel in einem Untermietvertrag regeln, der mit dem Hauptmieter geschlossen wird (siehe dazu auch Frage 7 weiter oben in diesem Artikel).

YouTube Kanal

How2 goes YouTube

Du lebst in Bremen oder Niedersachsen und bist grad in der Ausbildung, im Studium oder gründest schon deine eigene Familie? Dann findest du auf unserem YouTube Kanal nützliche Tipps für den Alltag und deine Region.

Auch interessant

Weitere Themen