„Auszubildende Kauffrau oder Kaufmann für Versicherungen und Finanzanlagen“ – das klingt nicht gerade nach Traumjob aus der Pralinenschachtel. Irgendwie lang und sperrig, so gar nicht nach Glam und weiter Welt wie etwa „Junior Communications Manager:in“, „IT-Systemelektroniker:in“ oder etwa „Junior Aviation Manager:in“. Kauffrau und Kaufmann, das bedeutet Kuli und Papier, Lamellen-Rollos und das Action-Level eines Krämerladens. Oder etwa nicht?
Fest steht, dass es sich beim Versicherungsvertreter und der Versicherungsvertreterin um einen Job handelt, der tatsächlich gebraucht wird. Und der extrem abwechslungsreich ist. Unter den 1,8 Millionen Versicherten der VGH sind viele junge Macherinnen und Macher – vom Tattoo-Künstler bis zur Auto-Schrauberin –, die ihre Pläne absichern wollen. Dafür werden junge Leute gebraucht, die Lust haben, sich auf die Bedürfnisse in einer Welt mit hohem digitalen Taktschlag einzulassen. Die VGH sucht deshalb 100 Azubis im Außendienst – und das jedes Jahr. Worum also geht es konkret bei dem Job?




Kampagne von Azubis für Azubis
Das können am besten die erzählen, die die Arbeit tatsächlich machen. Leute wie Vanessa, Ina, Nik, Richard, Lea und Flo. Die sechs sehen zwar aus wie Schauspielerinnen und Schauspieler, sind aber keine. Sie sind als Auszubildende im VGH-Außendienst dauernd unterwegs, reißen eine ganze Menge Sachen und machen sich manchmal auch zum Honk.
Sie bilden seit Dezember 2022 die Azubi-Clique der VGH, auch A-Team genannt. A steht dabei wahlweise für Azubis, Action, Außendienst oder auch einfach „Alles, was nötig ist“ – frei nach Mike Ross aus Suits, der schließlich auch vor allem eines will: jeden Tag was Neues lernen und seinen Job richtig gut erledigen. Die Azubi-Clique liefert auf Instagram Einblicke in den Arbeitsalltag. Ein Team von Kameraleuten und Fotografen begleitet sie im Winter, Frühling, Sommer und Herbst. Viele der kurzen Spots haben sich die sechs selbst ausgedacht, sie erzählen auch davon, was die ganz unterschiedlichen Typen und Charaktere zur VGH gebracht hat. Fest steht: Es war nicht die Lust, Versicherungen an den Mann oder die Frau zu bringen. Allen ist gemeinsam, dass sie eher der Sinn hinter der Tätigkeit angezogen hat.
Schließlich geht es als Versicherungsvertreterin oder Versicherungsvertreter am Ende darum, sich um die Dinge zu kümmern, die den Menschen am Herzen liegen. Das kann die Gesundheit und Zukunft der Kinder sein, eine teure Fotoausrüstung oder wertvolle Musikinstrumente, der gerade frisch umgebaute Camper, das Pferd, der Hund oder die eigenen vier Wände. Es ist nur klug, diese Dinge zu versichern, aber gerade, wenn man so jung ist wie die Azubis selbst, denkt man an sowas eher nicht. Da braucht es jemanden, der einen daran erinnert, die Sachen abzusichern, denen man seine Likes gibt. Das übernimmt die Azubi-Clique und die, von denen sie ihr Handwerk lernen.
Oma, Opa, Normalo und Freak
Dabei ist die Kampagne auch ein Bekenntnis zu Niedersachsen. Sie zeigt die Azubi-Clique, Land und Leute und die Verbundenheit damit. Im Außendienst ist man schließlich gut unterwegs im ländlichen Raum und trifft eine riesige Bandbreite an Kunden – von Omas und Opas über Normalos bis Freaks ist alles dabei.
Kein Wunder, denn die VGH ist ein öffentlich-rechtliches Unternehmen und der größte regionale Versicherer in Niedersachsen. Seit über 270 Jahren kümmert man sich um Schutz und Sicherheit der Menschen. Über 1,8 Millionen private Kunden und 80.000 Firmenkunden und Kommunen sind bei der VGH versichert. In der Zentrale in Hannover und den rund 400 Vertretungen wird beraten und ein Versprechen gemacht: Es geht um Fairness im Miteinander. Es wird viel Wert auf soziale Verantwortung, Innovationen, Förderungen und Teamgeist gelegt. Auch dafür steht die neue Kampagne rund um die Azubi-Clique.
Ganz nebenbei erfährt man natürlich auch von den Vorteilen, die eine Ausbildung bei der VGH mit sich bringt: beispielsweise ein Einstiegsgehalt von 1.170 Euro, einen Job direkt vor Ort ohne lange Anfahrtszeiten, von Anfang an Kontakt mit den Kunden und sehr gute Chancen, nach der Ausbildung auch von der VGH übernommen zu werden. Wer hier tiefer einsteigen möchte, steuert am besten das Karriere-Portal der VGH an oder den VGH Karriere-Blog, der Einblicke hinter die Kulissen von Ausbildung und dualem Studium ermöglicht.